Toggle navigation
iFarne
Home
(current)
Liste
(current)
Schlüssel
(current)
Glossar
(current)
Info
(current)
Sortierung de
Sortierung: deutsch
Sortierung: wissenschaftlich
Schlüssel
50
PDF
Abfrage PDF
zurücksetzen
Info
Spezialfälle
1
Blatt
wie vierblättriges Kleeblatt; bis 15 cm hoch oder Blätter auf Wasseroberfläche schwimmend
→
Kleefarn (
Marsilea quadrifolia
)
2
Stängel bis 20 cm lang, auf Wasseroberfläche schwimmend, mit ovalen, gegenständigen Blättern
→
Schwimmfarn (
Salvinia natans
)
3
Blatt
ungeteilt
und
ganzrandig
, 15–60 cm lang
→
Hirschzunge (
Phyllitis scolopendrium
)
4
Blatt 5–15 cm lang, unregelmässig gabelig geteilt,
Abschnitte
1–2 mm breit, ganzrandig, an der Spitze ungleich eingeschnitten
→
Nordischer Streifenfarn (
Asplenium septentrionale
)
5
Blatt binsenartig, 1 mm dick, in kleinen Büscheln
→
Pillenfarn (
Pilularia globulifera
)
6
Blatt anders
Hauptschlüssel
1
Blatt
fiederschnittig
2
Blatt
einfach gefiedert
,
Fiedern
ganzrandig
,
gezähnt
oder gebuchtet, aber nicht fiederschnittig
3
Blatt einfach gefiedert, Fiedern fiederschnittig
4
Blatt doppelt bis vierfach gefiedert (wenigstens am Grunde oder in der Mitte
doppelt gefiedert
)
Adlerfarn (
Pteridium aquilinum
)
Alpen-Blasenfarn (
Cystopteris alpina
)
Alpen-Wimperfarn (
Woodsia alpina
)
Berg-Blasenfarn (
Cystopteris montana
)
Bergfarn (
Oreopteris limbosperma
)
Billots Streifenfarn (
Asplenium billotii
)
Borstiger Schildfarn (
Polystichum setiferum
)
Braungrünstieliger Streifenfarn (
Asplenium adulterinum
)
Brauns Schildfarn (
Polystichum braunii
)
Braunstieliger Streifenfarn (
Asplenium trichomanes
)
Breiter Wurmfarn (
Dryopteris dilatata aggr.
)
Buchenfarn (
Phegopteris connectilis
)
Deutscher Streifenfarn (
Asplenium x alternifolium
)
Dorniger Wurmfarn (
Dryopteris carthusiana
)
Dünnblättriger Nacktfarn (
Anogramma leptophylla
)
Echter Wurmfarn (
Dryopteris filix-mas
)
Eichenfarn (
Gymnocarpium dryopteris
)
Entferntfiedriger Wurmfarn (
Dryopteris remota
)
Foreser Streifenfarn (
Asplenium foreziense
)
Fortunes Sichelfarn (
Cyrtomium fortunei
)
Gebänderter Saumfarn (
Pteris vittata
)
Gebirgs-Frauenfarn (
Athyrium distentifolium
)
Gelappter Schildfarn (
Polystichum aculeatum
)
Gemeiner Tüpfelfarn (
Polypodium vulgare aggr.
)
Grünstieliger Streifenfarn (
Asplenium viride
)
Kamm-Wurmfarn (
Dryopteris cristata
)
Keilblättriger Streifenfarn (
Asplenium cuneifolium
)
Königsfarn (
Osmunda regalis
)
Krauser Rollfarn (
Cryptogramma crispa
)
Kretischer Saumfarn (
Pteris cretica
)
Lanzenfarn (
Polystichum lonchitis
)
Mauerraute (
Asplenium ruta-muraria
)
Mond-Sichelfarn (
Cyrtomium falcatum
)
Pelzfarn (
Notholaena marantae
)
Quell-Streifenfarn (
Asplenium fontanum
)
Rippenfarn (
Blechnum spicant
)
Ruprechtsfarn (
Gymnocarpium robertianum
)
Schriftfarn (
Asplenium ceterach
)
Schuppiger Wurmfarn (
Dryopteris affinis
)
Schwarzstieliger Streifenfarn (
Asplenium adiantum-nigrum
)
Spitzer Streifenfarn (
Asplenium onopteris
)
Straussfarn (
Matteuccia struthiopteris
)
Strichfarn (
Asplenium petrarchae
)
Südlicher Wimperfarn (
Woodsia ilvensis
)
Sumpffarn (
Thelypteris palustris
)
Venushaar (
Adiantum capillus-veneris
)
Villars' Wurmfarn (
Dryopteris villarii
)
Wald-Frauenfarn (
Athyrium filix-femina
)
Zerbrechlicher Blasenfarn (
Cystopteris fragilis aggr.
)
Zierlicher Wimperfarn (
Woodsia pulchella
)