Portrait

   24/55
   vergleichenwähle Art für den Artvergleich
zurück zu
Liste
zurück
in der Liste rückwärts blätternrückwärts
in der Liste vorwärts blätternvorwärts

Gemeiner Tüpfelfarn aggr. (Polypodium vulgare aggr.)


Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae)

Wedel

Wedel Gemeiner Tüpfelfarn aggr. - Polypodium vulgare aggr.zur Grossanzeige
Fieder
Oberseite

Fieder Oberseite Gemeiner Tüpfelfarn aggr. - Polypodium vulgare aggr.zur Grossanzeige
Fieder
Unterseite

Fieder Unterseite Gemeiner Tüpfelfarn aggr. - Polypodium vulgare aggr.zur Grossanzeige
Sori

Sori Gemeiner Tüpfelfarn aggr. - Polypodium vulgare aggr.zur Grossanzeige
Habitus

Habitus Gemeiner Tüpfelfarn aggr. - Polypodium vulgare aggr.zur Grossanzeige
Lebensraum

Lebensraum Gemeiner Tüpfelfarn aggr. - Polypodium vulgare aggr.zur Grossanzeige
Weitere Bilder

Gemeiner Tüpfelfarn aggr. - Polypodium vulgare aggr.zur Grossanzeige


Gemeiner Tüpfelfarn aggr. - Polypodium vulgare aggr.zur Grossanzeige


Gemeiner Tüpfelfarn aggr. - Polypodium vulgare aggr.zur Grossanzeige
Wissenswertes
  • Dicht bis locker rasig wachsend, Blätter 15–35 cm lang
  • Blattspreite fiederschnittig, auf beiden Seiten mit 10 bis 30 fein gesägten, gewellten oder ganzrandigen Abschnitten, nach unten nicht oder nur wenig verschmälert; breit bis schmal eilanzettlich, 1,5- bis 5-mal so lang wie breit; etwas ledrig, meist wintergrün
  • Ausläufer (Rhizom) auf der Oberfläche, wenig tief im Boden oder in Moospolstern kriechend
  • Stiel meist kürzer als die Blattspreite
Verwechslungsgefahr
Die drei Kleinarten Gemeiner Tüpfelfarn (Polypodium vulgare), Gallischer Tüpfelfarn (Polypodium cambricum) und Gesägter Tüpfelfarn (Polypodium interjectum) lassen sich im Feld oft nicht mit Sicherheit bestimmen.
Die Tüpfelfarne bilden relativ oft Hybriden, die anhang von mehreren Merkmalen als Hybride angesprochen werden können (womit die Eltern natürlich noch nicht geklärt sind): Die Sori der Tüpfelfarn-Hybriden sind oft kleiner und dunkelbraun (oder zweifarbig weiss-dunkelbraun) statt gelb, orange oder hellbraun; die Sporangien sind meist kleiner und bleiben oft geschlossen. Öffnen sich die Sporangien doch, sind die Sporen mehrheitlich abortiert (verkümmert). Ob die Sporen gut oder abortiert sind, lässt sich bei reifen Wedeln von Tüpfelfarnen bereits mit einer 20-fachen Lupe entscheiden: Die guten Sporen sind goldgelb, die abortierten sind weiss bis grau.
Für den Nachweis von Paraphysen zwischen den Sporangien des Gallischen Tüpfelfarns (Polypodium cambricum) braucht es ein Mikroskop (nur bei jungen Sori sind die weisslichen Paraphysen auch mit einer 15- bis 20-fachen Lupe zu sehen).
Standort
Kollin-montan-subalpin.
Chromosomenzahl
2n = 74, 148 oder 222, diploid, tetraploid oder hexaploid
Gattung Tüpfelfarn — Polypodium
  • Blätter in kurzen Abständen dem oberflächlich kriechenden Rhizom entspringend, Rhizom dicht mit Spreuschuppen besetzt
  • Blattspreite eilanzettlich, nach unten nicht oder kaum verschmälert, fiederschnittig, mit 10 bis 20 (bis 25) Abschnitten auf jeder Seite, Abschnitte ganzrandig bis gesägt, kahl, Unterseite mit wenigen, winzigen Haaren (Mikroskop)
  • Sori rund oder oval, ohne Schleier, in zwei Reihen auf jedem Abschnitt, in Vertiefungen der Blattunterseite eingesenkt und deshalb auf der Oberseite kleine, punktförmige Erhöhungen bildend («Brailleschrift»); Sporen gelb
  • In Felsen, Mauern, lichten Wäldern oder epiphytisch (als Aufsitzer) wachsend
Info Flora
Sporenreife:
Schutz:
fr: Polypode commun / it: Polipodio comune / en: Common polypody
Weg durch den Schlüssel
Link zu dieser Seite:
https://www.ifarne.ch/app/links/polypodium-vulgare-aggr..php