Portrait

   25/55
   vergleichenwähle Art für den Artvergleich
zurück zu
Liste
zurück
in der Liste rückwärts blätternrückwärts
in der Liste vorwärts blätternvorwärts

Gewöhnlicher Schwimmfarn (Salvinia natans)


Schwimmfarngewächse (Salviniaceae)
Wissenswertes
  • Pflanzen frei auf der Wasseroberfläche schwimmend, nicht im Boden verankert; Schwimmblätter oval (1,5 x 1 cm), gegenständig, dem Mittelnerv entlang leicht gefaltet, Oberseite mit 0,2–0,8 mm langen Papillen, auf denen (drei bis) vier kleine, an der Spitze nicht miteinander verwachsene Haare wachsen (Sternhaare)
  • Untergetauchte Blätter (Wasserblätter) in haarförmige Abschnitte (Scheinwurzeln) geteilt
  • Heterospor: Weibliche Sporokarpe (Megasporokarpe) und männliche Sporokarpe (Mikrosporokarpe) dünnwandig, kugelig, rund 3 mm im Durchmesser, geklumpt zu 3 bis 8 an der Basis der Wasserblätter
  • Pflanze einjährig
Verwechslungsgefahr
Der ähnliche und oft verwechselte, aus Südamerika stammende Lästige Schwimmfarn (Salvinia molesta) besitzt auf seiner Blattoberseite auffällige Haare, die an ihren Spitzen nicht frei, sondern miteinander verwachsen sind («Schneebesen-Haare»). Die Blätter des Lästigen Schwimmfarns (Salvinia molesta) sind fast rund.
Standort
Kollin; flache, sich leicht erwärmende, stehende Gewässer, vor allem Altwasser grösserer Flüsse.
Verbreitung
Eurasiatische Art.
Schweiz: Früher bei Genf (ein Herbarbeleg von 1945, Cartigny)
Chromosomenzahl
2n = 18, diploid
Info Flora
Sporenreife: 8–10
Schutz:
fr: Salvinie flottante / it: Erba pesce / en: Floating fern
Weg durch den Schlüssel
Link zu dieser Seite:
https://www.ifarne.ch/app/links/salvinia-natans.php