WissenswertesStandortKollin-montan; meist auf kalkfreien Böden; Fels- und Mauerspalten
VerbreitungVereinzelt in den Alpen und Südalpen.
Chromosomenzahl2n = 108, triploid, nothosubsp. 
alternifolium, Elter 
A. trichomanes subsp. 
trichomanes; 
2n = 144, tetraploid, nothosubsp. 
heufleri, Elter 
A. trichomanes subsp. 
quadrivalensGattung Asplenium — Streifenfarn
- In Rosetten wachsend, Blätter 5–40(–70) cm lang
- Blattspreite ungeteilt, gegabelt, fiederschnittig oder einfach bis vierfach gefiedert; meist kahl, selten drüsig oder auf der Unterseite dicht schuppig; meist wintergrün
- Sori länglich, gerade, 2- bis 6-mal so lang wie breit, Schleier auf der Längsseite angewachsen, zur Zeit der Sporenreife meist zurückgeschlagen und von den Sporangien bedeckt
Info FloraZeigerwerte:  1 2 1 - 4 2 3
Rote Liste: –
 Sporenreife: 7–9
Schutz: –
 fr: Capillaire d´Allemagne / it: Asplenio germanico / en: Alternate-leaved spleenwort
Weg durch den SchlüsselLink zu dieser Seite:
https://www.ifarne.ch/app/links/asplenium-×-alternifolium.php